QuadriO
  • Start
  • Lösungen
  • Innovation
  • Jobs
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Blog

INFORM YOURSELF.

Tech Trends Monat Juli

31/7/2017

 
Gefühlt vergeht die Zeit immer schneller. Technik ist schon nach kurzer Zeit veraltet bzw. neue bahnbrechende Entwicklungen entstehen in immer kürzer werdenden Intervallen. In diesem Fall ist es schwierig immer auf dem neuesten Stand zu sein. Jedoch ist es wichtig die aktuellsten Entwicklungen mitzukriegen und nicht zu verpassen. Dies gilt gerade für Unternehmen, die in Konkurrenz zu einander stehen.
 
Quadrio hilft Techniktrends zu erkennen, zu verstehen, frühzeitig Potenziale aufzudecken als auch Lösungen zu implementieren. Dafür liefern wir einen Überblick der Technikthemen, über die im Monat Juli am meisten gesprochen und geschrieben wurde.  
Der Wandel des Internets ist immens. Damals starteten wir mit dem Internet als Informationsquelle, kamen zum Internet der Dinge und heute sprechen wir vom Internet of value. Dies betrifft auch die Tech-Themen im Juli, die da wären: Blockchain, Bitcoin, Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data. 
Bild
​Blockchain-  die weltverändernde Technologie 

Das Thema Blockchain ist ein wieder auftretender Kandidat unter den Technik-Trends. Nach wie vor wird am meisten über die Blockchain Technologie geschrieben und gesprochen. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass sie ich immer größerer Beliebtheit erfreut und anfängt Interesse in allen Industriebranchen zu erwecken. Vielfach ist von der Blockchain als weltverändernde Technologie die Rede.
 
Am meisten wird die Technologie noch in Verbindung mit der Banking-Industrie genannt. Das Thema Versicherungen und Energie kommt im Juli vermehrt auf.
 
Blockchain Technologie kann Versicherungsunternehmen dabei helfen neue Kunden weltweit zu gewinnen, vor allem in Entwicklungsländern, in denen Versicherungen nicht gang und gäbe sind. Durch Smart Contracts kommen Abschlüsse schneller zustande, da ganze Zwischenschritte wegfallen. Der Kontakt findet quasi nur zwischen dem Anbietenden und dem Verbrauchenden statt.
 
Durch solche Effizienzgewinne ist es den Versicherungsunternehmen möglich Kosten einzusparen. Diese Kostensenkungen können Unternehmen im besten Falle an den Verbrauchenden weitergeben. Außerdem bietet die Blockchain mehr Sicherheit für sensible Kunden und Objektdaten.
 
Für den Energiesektor hat die Blockchain einen ähnlichen Effekt. Dezentralisierung und das Ausschalten von kostensteigernden Intermediären spielt eine große Rolle. Es geht vor allem darum Energie Peer-to-Peer verkaufen zu können. Heute ist es leider noch nicht möglich dezentral Energie zu gewinnen und diese direkt, ohne zwischengeschaltete Partner, zu verkaufen.

Bild
Wird Bitcoin die neue Währung? 

Die Kryptowährung Bitcoin ist wahrscheinlich das bekannteste Anwendungsbeispiel für Blockchain Technologie und im Juli wieder hoch aktuell. Themen sind die Aufspaltung der Kryptowährung in ‚Bitcoin‘ und ‚Bitcoin Cash‘ und das Potenzial von Bitcoin als Währung bzw. Parallelwährung. Den Prozess der Aufspaltung nennt man ‚Forking‘. ‚Bitcoin Cash‘-Blocks sollen größer sein und Transaktionen schneller funktionieren.
 
Wie bei fast jeder Veränderung des Status Quo gibt es jedoch auch hier kritische Stimmen. Es wird ein eventueller Verlust von Bitcoins beklagt.
 
Auf der anderen Seite wird Bitcoin als Hauptwährung diskutiert. Gerade in Zeiten von weniger Anonymität, durch Kartenzahlung zum Beispiel, könnte Bitcoin eine absolute Alternative darstellen, da das Nutzen der Kryptowährung anonym erfolgt. Weitere Vorteile als Währung bestehen in ihrer Dezentralität, der Betrugssicherheit, den günstigen internationalen Transaktionskosten und der Sicherheit vor Inflation.
 
Die Diskussion ist in vollem Gange und weltweit arbeiten die einzelnen Notenbanken bereits daran regulatorische und gesetzliche Strukturen zur breiteren Nutzung von Kryptowährungen zu schaffen.

Die künstliche Intelligenz als Vorteil oder als Bedrohung Menschheit 
 
Das Thema AI ist schon lange auf allen Technik-Hitlisten unserer Zeit und hat mit einem vor kurzen aufgetretenen Ereignis neue Berühmtheit erlangt. Zwei AI-Roboter von Facebook hatten während der Interaktion miteinander eine eigene optimierte Sprache erfunden, die dem Englischen nicht mehr entsprach. Die Roboter konnten nicht mehr verstanden werden und wurden vorsichtshalber abgeschaltet. Dadurch wurde die immerwährende Diskussion um und über AI-Technologie neu angeschoben. Elon Musk warnt vor der Technologie und ihren schwer zu kontrollierenden Auswirkungen, falls sich AI-Roboter tatsächlich verselbständigen würden. Zur gleichen Zeit spielt Mark Zuckerberg das Problem herunter und bezieht sich vor allem auf die Vorteile der Technologie.

Tatsächlich hat der Streit der beiden Technikikonen die Debatte über Künstliche Intelligenz neu entfacht. AI wird immer mehr und immer weiter in unser alltägliches Leben integriert und Arbeitsprozesse werden durch die Technologie vereinfacht und effizienter gestaltet. Das bedeutet, dass wir einen Weg finden sollten mit der Technologie umzugehen.
In der heutigen digitalisierten Welt hinterlassen wir überall digitale Fußabdrücke und erzeugen Daten 
 
Big Data bezeichnet das Sammeln und Verarbeiten einer großen Menge an Daten. Dadurch, dass heute fast jede Technologie, ihre Nutzung und fast alles was Menschen machen Daten kreiert, wird das Thema immer wichtiger.
 
Für den Juli lohnt es sich einmal zu schauen worüber geschrieben und gesprochen wird. Es geht in diesem Monat vor allem um darum welchen Einfluss Big Data auf die Arbeitswelt und ihre Arbeitnehmenden hat bzw. haben kann. Fast kein Unternehmen kommt mehr ohne den Einsatz von Big Data aus. Es geht dabei vor allem um Cloud basierte Datenanalysesysteme. 

    Archiv

    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017

    Kategorien

    Alle
    Blockchain
    Blocktech.Institute
    Digitalisierung
    Digital Workplace
    Events
    Open Innovation
    Tech Trends

    RSS-Feed

Impressum | Datenschutzerklärung

Legal Notice | Privacy

  • Start
  • Lösungen
  • Innovation
  • Jobs
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Blog