QuadriO
  • Start
  • Lösungen
  • Innovation
  • Jobs
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Blog

INFORM YOURSELF.

Human Capital Management (HCM)

5/6/2018

 
Bild
Wenn wir über Digitalisierung am Arbeitsplatz sprechen, müssen wir auch über Digitalisierung in einem der wichtigsten Bereiche eines Unternehmens reden, der Personalabteilung. Da ist man mit den Gedanken schnell bei strikten Regeln und der Unterstützung mondäner Arbeit als auch monotoner administrativer Tätigkeiten. Viele Software-Services existieren bereits, die der Personalkraft tatkräftig unter die Arme greifen. Zahlreiche Aufgaben in diesem Bereich konnten teils automatisiert werden.
​
Was heutzutage im HR-Bereich aber vor allem wichtig ist, ist die Entwicklung von Mitarbeitern kombiniert mit einer passenden HR-Strategie. 88% der Teilnehmer einer Befragung des ‘2017 Human Capital Trends Report‘ bestätigten, dass das Designen und die Implementierung einer zukunftsorientierten Organisation ‘wichtig‘ oder ‘sehr wichtig‘ ist. HR spielt dabei eine wichtige Rolle.

SAP SuccessFactors Perform and Reward
Diese HCM-Software richtet sich vor allem an KMUs und ist ein relativ einfach zu verwendendes SAP-System für Personalabteilungen und das Management. Es hilft bei der Erstellung und dem Ordnen von Personalakten, Organigrammen, HR-Zielsetzungen und dem Performance-Management.

Praktisch bei der Anwendung von ‘SAP SuccessFactors Perform and Reward‘ ist der Support. Nutzer werden beim Setup-Prozess durch verschiedene Features unterstützt. Ein digitaler Assistent (Setup-Wizard) steht zur Verfügung, der nach der gewünschten auszuführenden Tätigkeit fragt und Erklärvideos als auch weitere Guides vorschlägt. Beim Onboarding eines neuen Mitarbeiters zum Beispiel, führt ‘SuccessFactors‘ den Personaler durch den gesamten Prozess. Aktuelle Daten zu neuen Mitarbeitern werden dem Organigramm automatisch hinzugefügt. Ergänzend werden Fotos der Mitarbeiter angezeigt, was die Zuordnung von Namen zu ihren Gesichtern einfacher macht.  Am meisten sticht SAP jedoch mit seiner Talentsuche-Funktion hervor. Per Keyword-Suche kann unter allen Mitarbeitern nach bestimmten Skills und Kompetenzen gesucht werden. Das ist vor allem dann praktisch, wenn man als Projektkoordinator aus verschiedenen Abteilungen ein Team basteln muss, aber nicht alle Mitarbeiter und ihre Fähigkeiten kennt.   Insgesamt lohnt sich der Service für schnell wachsende Unternehmen.
Bild
Oracle HCM Cloud
Die ’Oracle HCM Cloud’ richtet sich an große Unternehmen, ab 500 Mitarbeitern. Das Hauptaugenmerk liegt hier in der Bearbeitung zentraler HR-Aufgaben und im Managen strategischer Aufgaben innerhalb der Firma.
​
Oracle behauptet von sich selber, eine moderne Personal-Software anzubieten, die soziale, mobile und analytische Features verbindet, um ein höheres Maß an Kollaboration und Produktivität zu schaffen. Zum HCM-Cloud-Service von Oracle gehören verschiedene Module, die zusammen oder einzeln erworben werden können. Das Modul ‘Global HR‘ hilft vor allem Unternehmen mit vielen Standorten, ihre HR-Prozesse zu optimieren.

Das ‘Workforce Rewards‘-Modul unterstützt Arbeitgeber dabei faire und verdienstbasierte Boni, Gehaltserhöhungen und Kommissionen zu verteilen. Mit dem ‘Workforce Management‘-Modul können Belegschaften und Arbeitskosten gemanagt werden. Der Einsatz des Moduls ‘Work Life Solution‘ hilft Mitarbeitern bei einer besseren Work/Life-Balance. Durch mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz hoffen Firmen, dass Angestellte in ihrem Job bleiben. Des Weiteren lassen sich beim ‘HR Analytics‘-Modul vorbereitete Dashboards, Berichtsvorlagen, u.ä. finden.

BambooHR
BambooHR wendet sich mit seiner einfachen und günstigen HR-Funktionalität vor allem an KMUs. Es ist ein SaaS und fokussiert sich auf einen Selbstservice für Mitarbeiter. Über einen zentralen Punkt lassen sich alle Informationen eines Mitarbeiters einblenden. Das macht es einfach und schnell.
Die HCM-Management-Software befähigt den Nutzer Arbeitnehmerleistungen, den Job-Werdegang, die Gehaltsentwicklung als auch die Job-Performance einzusehen und zu tracken. Darüber hinaus können mit wenigen Klicks Berichte angefertigt und elektronische Signaturen verwendet werden, was zu großen Zeit- als auch Kosteneinsparungen führen kann. Um die Sicherheit bei elektronischen Unterschriften zu gewährleisten, werden sie kryptografisch und durch regelmäßige Sicherheitsüberwachungen geschützt.
Die BambooHR-Software kommt bereits mit einem integrierten ‘Applicant Tracking System‘ (ATS). Damit haben Rekrutierer Zugang zu einer Vielzahl an Informationen über Bewerber (LinkedIn, Resumés,), können Jobs posten und Informationen teilen.
Bildquellen: 1. Wikimedia, 2. Flickr

Kommentare sind geschlossen.

    Archiv

    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017

    Kategorien

    Alle
    Blockchain
    Blocktech.Institute
    Digitalisierung
    Digital Workplace
    Events
    Open Innovation
    Tech Trends

    RSS-Feed

Impressum | Datenschutzerklärung

Legal Notice | Privacy

  • Start
  • Lösungen
  • Innovation
  • Jobs
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Blog